Zusätzliche Informationen
Material | 98% Polyester, 2% Elasthan |
---|---|
Breite | 145 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Grundfarbe | |
Motiv | |
Griff/Fall | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Leicht elastischer, weich fließender Chiffon mit Blumenranken auf wollweißem Grund. Der Stoff wurde gewirkt.
Grundfarbe: wollweiß |
Nicht vorrätig
Material | 98% Polyester, 2% Elasthan |
---|---|
Breite | 145 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Grundfarbe | |
Motiv | |
Griff/Fall | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Der zarte und leicht durchscheinende Stoff ist was für besondere Anlässe und eine gute Wahl für hauchdünne Röcke, Tuniken, Blusen und Tops – gerne mit Volants, Rüschen und Raffungen. Bedenke, dass der Stoff nicht blickdicht ist und ggf. eine darunterliegende, nicht durchscheinende Stoffschicht sinnvoll ist.
Chiffon ist ein zartes und durchscheinendes Gewebe mit unruhig genarbter Oberflächenstruktur, das locker in Leinwandbindung gewebt wird. Es zählt zu den echten Crêpestoffen, für die stark gedrehte Crêpegarne aus Seide oder Polyester verwendet werden. Diese Kräuselgarne verleihen dem Stoff seine charakteristische Struktur.
Chiffon hat einen weich fließenden Fall, ist transparent bis durscheinend und hat ein sehr geringes Eigengewicht. Verwendet wird es eher dekorativ denn funktional, gerne für elfenhafte Kleider und Röcke, luftige Tuniken und Blusen sowie dekorative Halstücher. Auch Heimtextilien wie Vorhänge oder Baldachine sind aus Chiffon hübsche Hingucker.
Chiffon ist übrigens der französische Begriff für Lappen. Es ist unklar, warum er für den zarten Crêpestoff gewählt wurde, denn er könnte kaum unpassender sein! Der volle Name, Crêpe Chiffon, ist aussagekräftiger, denn crêper heißt übersetzt kräuseln, was die unregelmäßige Oberfläche treffender beschreibt.
Chiffon ist eine kleine Mimose denn der feine Stoff ist dünn, rutschig und zieht sehr schnell Fäden. Daher ist bei der Verarbeitung ganz viel Geduld und Vorsicht gefragt. Vom Anzeichnen ist bei Chiffon abzuraten. Schneide den Stoff besser mit gleichbleibender Nahtzugabe direkt am Schnittmuster entlang, z. B. mit Hilfe eines magnetischen Abstandshalters für die Schere. Markierungen wie Abnäher und Umbruchlinien setzt du mit einer dünnen Nadel und Faden in großen Stichen von Hand.
Für den Zuschnitt eignet sich ein Rollschneider oder auch die (Zacken)Schere mit einem Leintuch als rutschfeste Unterlage. Wähle eine Nahtzugabe von 1,5 cm oder mehr und versäubere die Schnittkanten direkt mit der Overlock. Für die elegante französische Naht sollte eine entsprechend größere Nahtzugabe berücksichtigt werden.
Beschwere das Schnittmuster mit Gewichten oder fixiere es mit dünnen Seidenstecknadeln. Sie hinterlassen keine sichtbaren Löcher. Verwende eine neue Universalnadel der Stärke 60 oder 70 sowie feines Maschinenstickgarn mit einer Fadenstärke von 100 oder mehr. Genäht wird mit geringer Stichlänge von 1,5 – 2 mm. Montiere nach Möglichkeit eine Geradstichplatte mit kleinem Loch und verwende ein Geradstichfuß. Hast du diese Stichplatte nicht, kannst weilweise Seidenpapier unter den Stoff gelegt und mitgenäht werden, damit der Transporteur den Stoff nicht einzieht. Anschließend wird dieses ganz behutsam wieder herausgetrennt.
Polyesterchiffon kannst du mit einem Feinwaschmittel von Hand waschen oder maschinell im Schonwaschgang bei 30° C. Lass ihn an der Luft auf einem Handtuch liegend trocknen. Bügeln ist mit einem Seidenpapier als Schutzschicht bei niedriger Temperatur möglich. Deaktiviere unbedingt die Dampfbildung, denn bei Wasserkontakt kräuselt sich der Stoff wieder. Empfindlichen Seidenchiffon lässt du besser professionell reinigen.
12,95 € /m
Bisher bei uns 12,50 € /m
5,75 € /m
14,95 € /m
Bisher bei uns 16,95 € /m
15,95 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.