
Und wieder kommt der Herbst. Die warmen Tage sind bald vorbei und der eine oder andere wird auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule schon im Regen unterwegs gewesen sein. Aber so ist das eben. Die Natur braucht den Herbst und die Nässe. Wir Menschen haben dafür ein probates Mittel: die richtige Kleidung. Was könnte da passender sein, als eine eigens genähte Regenjacke? Schau Dir unser Video mit dem Nähfrosch Katja dazu an oder lies Dir diesen Artikel durch für viele Tipps und Anregungen.
Ein Projekt für Fortgeschrittene
Wenn man sich anschaut, welch tolle Sachen HobbynäherInnen Jahr für Jahr zaubern, dann wird einem bewusst, wie aufwändig und anspruchsvoll diese zunehmend werden. Was vor einigen Jahren daher noch viele abgeschreckt hat, ist für eine große Mehrheit nun eine spannende Herausforderung. Dazu gehören mit Sicherheit auch Regenjacken. Das sensible Material und die komplexen Schnitte machen sie zu Projekten für fortgeschrittene Nähfeen. Wir haben eine erfahrene Näherin um Hilfe gebeten: Nähfrosch Katja. Sie hat für uns einen Blick auf dieses spannende Thema geworfen und einige Tipps für Euch parat.



Dieses Material benötigst Du für eine Regenjacke
Unsere kleine Checkliste soll dir helfen, das nötige Material zusammenzustellen. Natürlich kannst Du dabei zahllose Varianten wählen und deine eigenen Vorstellungen umsetzen.
Regenjackenstoff
Dabei handelt es sich um einen speziellen wasserdichten Stoff, der als Außenhaut deiner Regenjacke dient. Wir haben viele spannende Designs und Farben im Angebot.
Futterstoff
Deine Regenjacke kannst Du mit Jersey, Sweat, French Terry oder ähnlichen Stoffen füttern. Je nachdem, wie warm und kuschelig Du sie haben willst.
Druckknöpfe
Je nach Schnittmuster benötigst Du eine Anzahl an Druckknöpfen. Bei denen von leni pepunkt sind es 12.
Nahtabdichtband
Um deine Nähte wasserdicht zu machen, ist dieses Abdichtband notwendig, dass Du einfach aufbügeln kannst.
Vlies oder Wonder Dots
Um die Druckknöpfe vor Ausreißen zu schützen, kannst Du Wonder Dots oder Vlies (H250) verwenden. Einfach aufbügeln.
Ösen, Kordeln und Kordelstopper
Für eine Kapuze, die man raffen kann, benötigst Du Flach- oder Rundkordeln, die passenden Ösen und bei Bedarf auch Kordelstopper.
Teilbarer Reißverschluss
Last but not least benötigst Du natürlich auch einen auf die Länge angepassten Reißverschluss.
Schnittmuster
Wir empfehlen die Regenjackenschnitte FRIESEN.liebe von leni pepunkt. Alle Mengenangaben sind darauf abzulesen.
Checkliste als PDF herunterladen
Um es Dir einfach zu machen, haben wir für dich ein Basis-Zubehör-Paket zusammengestellt. Darin enthalten sind alle wichtigen Zubehörteile sowie der Stoff und das Schnittmuster.
Regenjackenstoff verzeiht keine Fehler
Eine Regenjacke muss wasserdicht sein. Da verwundert es nicht, wenn wir dir sagen, dass jedes unnötige Loch eines zu viel ist. Jeder Nadelstich beschädigt das Material. Daher gilt: klammern und nicht stecken und beim Nähen vorsichtig sein. Idealerweise verwendest Du eine Microtex-Nadel und wählst eine große Stichlänge von 3-3,5 cm, damit du den Stoff nicht versehentlich perforierst. Mach dich zunächst an einem Probestück mit dem Material vertraut und teste auch den Nahtabdichter deiner Wahl daran. Gerade beim flüssigen Dichter können sich die Nähte zusammenziehen, wenn du ihn zu dick aufträgst.
Ganz wichtig: Nähte abdichten!
Eine Schwachstelle der selbstgemachten Regenjacke sind die Nähte, da durch die Nadeleinstichstellen Wasser und Wind dringen können. Aber auch hier gibt es zwei probate Mittel zur Abhilfe! Mit einem Naht-Abdichtband, das du aufbügeln kannst, werden deine Nähte garantiert wasserdicht. Zur Vorbereitung ist es wichtig, dass du die Nahtzugabe umklappst und schön umbügelst, damit sie möglichst flach wird. Anschließend kannst du das Nahtabdichterband einfach aufbügeln. Mach das Bügeleisen nicht zu heiß, um den Stoff nicht zu beschädigen und lege etwas Brotpapier zwischen Bügeleisen und das Material. An schwierigen Stellen wie der Armkugel kannst du auch auf flüssigen Nahtdichter zurückgreifen, wie er sonst zum Abdichten von Zeltnähten verwendet wird. Wichtig ist, dass die Naht zum Auftragen unter Zug steht und ihrer vorgegeben Form folgt.
Beide Dichtungsmittel laufen in die Nahtstellen und trocknen zu einem beweglichen wasserdichten Film. Wenn der Klebefilm vollständig getrocknet ist, kannst du die abgedichteten Nähte mit etwas Talkum bestäuben, sodass sie nirgends miteinander verkleben.
Füttern mit deinem Lieblingsstoff
Deine Jacke wird nicht nur durch die Außenseite, sondern auch durch das Futter individuell. Je nachdem, wie warm sie dich halten soll, kannst Du von Baumwolljersey über French Terry, Sweat bis hin zu Nicki oder Fleece allerlei Stoffe verwenden. Die Kombination aus Regenjackenstoff und Futter machen deinen Friesennerz mit Sicherheit zu einem ganz besonderen Einzelstück.
Regenjacken-Schnitte von Leni Pepunkt
Wir sind sehr begeistert von den Schnitten FRIESEN.liebe von leni pepunkt. Sie wurden ganz speziell für die Regenjackenstoffe, die wir im Angebot haben, entworfen und sind daher die perfekte Vorlage. Jeder Schnitt ist individualisierbar und trumpft mit vielen tollen Details auf. Es gibt sie für Kinder, Männer und Frauen, sodass du die ganze Familie mit passenden Jacken ausstatten kannst.
Wenn du deine Regenbekleidung etwas atmungsaktiver gestalten möchest, kannst du dein Schnittmuster um Lüftungsschlitze unter den Armen und/oder am Rücken ergänzen und ein Rumpffutter aus Netzstoff in Erwägung ziehen.
- Regenjackenstoff Friesennerz UNI | gelb17,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Oilskin gewachste Baumwolle | senfgelb19,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Regenjackenstoff Friesennerz UNI | navy17,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Oilskin gewachste Baumwolle | dunkelblau19,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Oilskin gewachste Baumwolle | braun19,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Oilskin gewachste Baumwolle | khaki19,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Regenjackenstoff Friesennerz UNI | weiß17,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Oilskin gewachste Baumwolle | sand19,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
- Regenjackenstoff Friesennerz UNI | khaki17,95 € /mInkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 2-8 Werktage
Wenn wir dich mit der Idee, eine eigene Regenjacke zu nähen, begeistern konnten, dann wirf doch einmal einen Blick in unsere Nähpakete. Wir glauben: mit so einem Projekt nähst Du dir auf jeden Fall selbst den regnerischsten Herbst schön!
An der Jacke bin ich grad dran, mit etwas Respekt noch. Aber ich möchte im Urlaub meine eigene genähte Regenjacke anziehen.
Die friesenliebe steht bei mir auch an.
Kann ich die Jacke aus oilskin nähen?
Hallöchen,
ich habe eben direkt bei Leni nachgefragt und sie sage: “Ja, kannst Du logo!” 🙂
LG
Oliver