Zusätzliche Informationen
Material | 90% Baumwolle, 10% Polyester |
---|---|
g/qm | |
Farbe | |
Zertifikat | |
Merkmale | |
Breite | 155 cm |
Stoffart |
Hochwertiger, voluminöser Frotteestoff mit weichem Schlingengewebe aus Baumwolle in Weiß. Zertifiziert nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®.
Farbe: weiß |
Vorrätig
Material | 90% Baumwolle, 10% Polyester |
---|---|
g/qm | |
Farbe | |
Zertifikat | |
Merkmale | |
Breite | 155 cm |
Stoffart |
Entdecken Sie unsere erstklassige Frotteestoff-Qualität, ein voluminöses und sanftes Schlingengewebe aus hochwertiger Baumwolle, das in einer beeindruckenden Farbvielfalt erhältlich ist. Dieser vielseitige Stoff eignet sich hervorragend für die Anfertigung von Bademänteln, Handtüchern, Dusch- und Saunatüchern, Waschlappen, Kapuzentüchern und noch vielem mehr. Die beidseitige Verwendbarkeit eröffnet nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr individuelles Projekt.
Ob als Wickeltisch-Unterlage, Wickeltäschchen, Sabberlätzchen, Schlafanzüge, Badeponchos oder -mäntel, Saunakleider, Kuscheltiere oder als klassische Heimtextilien wie Handtücher und Waschlappen – unser Premium Frottee ist außerordentlich flauschig und äußerst saugfähig.
Was genau ist Frottee?
Frottee ist der allgemeine Begriff für Gewebe mit weicher, voluminöser Schlingenoberfläche, die sich durch ihre bemerkenswerte Saugfähigkeit auszeichnen. Meistens werden sie dicht aus Baumwollfasern gewebt oder mit Zusätzen von Mikrofasern, Polyester oder Nylon versehen. Fachlich betrachtet unterscheidet man zwischen zwei ähnlichen Begriffen, die für Laien optisch schwer zu differenzieren sind: Einfacher Frottee und hochwertiger Frottier. Während der Frottee ein schlichtes Flachgewebe ist, dessen Schussfäden aus Effektgarn bestehen, wird Frottier auf speziellen Webstühlen mit mehreren Kettenfadensystemen hergestellt. Es weist eine höhere Schlingendichte auf, und Fäden lösen sich erheblich schwerer aus dem Gewebe als beim einfachen Frottee.
Frotteestoff sollte vor dem Waschen und nach dem Zuschnitt versäubert werden, da er stark fusselt. Aufgrund seiner unebenen Oberfläche sind Markierungen schlecht sichtbar. Am besten eignet sich klassische Schneiderkreide oder das Zuschneiden entlang des Schnittmusters. Eine scharfe Klinge ist von Vorteil. Zur Fixierung empfehlen sich Patchworknadeln und Klammern, da andere Befestigungsmittel im Flor verschwinden. Um ein Verfangen von Nähfuß und Nadel in den Schlingen zu vermeiden, kann ein Stück Butterbrotpapier während des Nähens eingefügt und anschließend entfernt werden. Die Verwendung einer Universalnadel der Stärke 80 oder 90 in Kombination mit einem Geradstich ist empfehlenswert.
Die meisten Frotteestoffe sind pflegeleicht und vertragen Waschtemperaturen von 60–90° C sowie den Trockner. Je nach Faserzusammensetzung können diese Werte variieren, weshalb Sie auf die Herstellerangaben achten sollten. Das Bügeln wird nicht empfohlen, und zugunsten der Saugfähigkeit sollte auf Weichspüler verzichtet werden. Wenn Ihr Frottee hart und steif erscheint, können Sie ihn mit Zugabe von Wasserenthärter oder einem Schuss Essig wieder weich und flauschig machen.
4,95 €
14,95 € /m
11,95 € /m
3,65 €
11,95 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.