Zusätzliche Informationen
Material | 100% Baumwolle |
---|---|
Breite | 150 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Weißer Molton Baumwollstoff in schwerer Qualität. Beidseitig angeraut und sehr flauschig. Der Stoff wurde gewebt.
Vorrätig
Material | 100% Baumwolle |
---|---|
Breite | 150 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Unseren dicken flauschigen Molton kannst du zu gut dämmenden Vorhängen verarbeiten oder ihn als Studiohintergrund verwenden. Er sorgt für ein warmes, schallfreies Raumgefühl. Auch eignet er sich Matratzenauflage, die das Bett vor unerwünschter Feuchtigkeit und Nässe schützt.
Molton ist eine robuste Baumwollwebware mit beidseitig aufgerauter Oberfläche, welche hauptsächlich mit ihrer Funktionalität punktet. Der blickdichte matte Stoff schluckt Licht und Schall, ist dabei flauschig weich und fließend. Je dichter und dicker der Stoff, desto besser seine Dämmeigenschaften. Während leichte Stoffqualitäten mit einem Flächengewicht von bis 190 g/qm in Leinwandbindung gefertigt werden, wird für dickeren Molton die schwere Köperbindung angewandt. Optisch ist die Webart aufgrund des Flauschs nicht mehr zu erkennen. Naturbelassener Molton ist ein ausgezeichnetes Material für Hygieneartikel oder als Futtereinlage für Winterbekleidung. Dicke Qualitäten (ab 200 g/qm) hingegen werden gerne zur Schalldämmung in Film und Theater verwendet oder als nicht reflektierender Studiohintergrund. Hierfür müssen sie normgerecht schwer entflammbar ausgerüstet sein.
Der Begriff Molton leitet sich aus dem Französischen ab: molle bedeutet weich.
Damit der Stoff nicht so stark fusselt, solltest du ihn versäubert vorwachen und für die weitere Verarbeitung einen Staubsauger parat halten. Schneiden lässt sich Molton mit einer scharfen Schere oder dem Rollschneider. Zum Nähen eignet sich je nach Stoffstärke eine Universalnadel mit 70er–90er Stärke, bei ganz dicken Stoffen auch eine Jeansnadel sowie eine mittlere Stichlänge von 2,5–3,5 mm und ein Standardnähgarn.
Molton ist zwar kochfest, läuft jedoch bei der ersten Wäsche stark ein und pillt bei hohen Temperaturen. Möchtest du ein Hygieneprodukt nähen, empfiehlt es sich, den Stoff vor der Verarbeitung bei 95° C vorzuwaschen. Dekomolton und farbige Stoffe solltest du bei 40, max. 60° C waschen, am besten so selten wie möglich. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich ausklopfen oder absaugen, Flecken mit einem feuchten Tuch und etwas Feinwaschmittel beseitigen. Kleinere Moltonartikel dürfen problemlos in den Trockner wandern. Sperrige Matratzenschoner u. ä. können bei den üblichen Haushaltsgeräten allerdings zu Lagerschäden führen. Trockne große Moltonartikel lieber hängend an der Luft. Auf nassem oder feuchtem Stoff können sich Stockflecken oder sogar Schimmel bilden. Achte darauf, dass der Moltonstoff bald möglichst trocknen kann. Bügeln ist bei mittlerer Temperatureinstellung möglich.
17,95 € /m
8,95 € /m
6,95 € /m
11,95 € /m
5,95 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.