Zusätzliche Informationen
Material | 100% Seide |
---|---|
Breite | 137 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Oberfläche | |
Herstellungsart | |
Stoffart |
Feine schwarze Dupionseide. Der Stoff wurde gewebt. Diese Seide ist ein echter Luxusstoff für besondere Gelegenheiten. Prächtige Abendroben, vornehme Blusen und edle Kissenbezüge oder Vorhänge für das stilvolle Zuhause sind nur einige Beispiele, bei denen Seidenstoff Verwendung finden kann.
Farbe: schwarz |
Nicht vorrätig
Material | 100% Seide |
---|---|
Breite | 137 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Oberfläche | |
Herstellungsart | |
Stoffart |
Edle Zierkissen und Vorhänge für dein Wohn- und Schlafzimmer, festliche Roben wie Abendkleider, Blazer und weite Hosen, Jackets, eine Stola. Die vornehme Dupionseide eignet sich für besondere Anlässe. Bei der Anfertigung von Kleidung empfehlen sich lockere Schnitte und ein Futter, da sich Dupion schnell abreibt und nicht besonders zugfest ist.
Dupionseide ist ein nicht dehnbares, steifes und festes Gewebe mit unregelmäßiger Struktur und glänzender, oftmals changierender Oberfläche. Ursprünglich wurde sie aus dem unregelmäßigen Endlosfaden des Kokons zweier miteinander verpuppten Seidenraupen hergestellt. Der Name Dupion ist vermutlich auf das italienische Wort duplicato zurückzuführen, das übersetzt “verdoppelt” bedeutet. Mittlerweile bestehen die Kettfäden aus dünner glatter Seide, während die Schussfäden aus unregelmäßig dicker und noppiger Schappeseide bestehen. Schappeseide wird aus kurzen Fadenabschnitten gesponnen, welche bei der Seidenproduktion als Abfallprodukt anfallen.
Um die Rohseide zu Stoff verarbeiten zu können, müssen Raupe(n) und Kokon aufwändig voneinander getrennt werden und weitere Reinigungs- sowie Veredelungsschritte erfolgen. Für 1 kg Rohseide werden ca. 10 kg Kokons benötigt und entsprechend ist Seide eine kostspielige Angelegenheit. Damit ist Seide ein echter Luxusstoff für besondere Gelegenheiten wie prachtvolle Abendroben, vornehme Blusen und Blazer sowie edle Kissenbezüge und Vorhänge für das stilvolle Zuhause. Im Sommer wirkt das Naturprodukt Seide angenehm kühlend, im Winter hingegen wärmend.
Lege Stoffteile in gleicher Richtung auf, da die Schnittteile sonst unterschiedlich changieren. Zum Anzeichnen eignen sich Kreiderad oder klassische Schneiderkreide, aber bitte stets auf der linken Stoffseite. Vernähen lässt sich die griffige Dupionseide leicht mit einer 80er Universalnadel bei mittlerer Stichlänge. Für haltbare Nähte den Stoff entlang der Nahtlinie mit einer dünnen Bügeleinlage oder Nahtband verstärken.
Seide braucht eine sehr spezielle Pflege, die schon bei der Lagerung des Stoffes beginnt. Verwahre unverarbeitete Meterware aufgerollt an einem dunklen Ort, fertige Kleidungsstücke auf einem Kleiderbügel, umhüllt von Baumwollstoff als Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Motten. Lüfte Seidenteile nach Möglichkeit aus, denn Dupion verliert mit jeder Wäsche etwas Glanz und wird weicher. Wenn unbedingt nötig, wasche sie behutsam von Hand in lauwarmem Wasser mit einem Seidenshampoo. Seifenreste mit kaltem Wasser restlos ausspülen. Im vorletzten Spülgang einen Schuss Essigessenz hinzufügen und erneut klarspülen. Lass das gute Stück austropfen und auf einem Kleiderbügel (oder anderweitig formgerecht) an einem Ort abseits direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsluft an der Luft trocknen. Bügeln bei niedrigster Hitzestufe in feuchtem Zustand, auf links gedreht und mit einem Bügeltuch dazwischen. Flecken sollten möglichst schnell professionell in der Reinigung entfernt werden.
10,95 € /m
12,95 € /m
12,95 € /m
13,95 € /m
4,55 €
8,95 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.