Zusätzliche Informationen
Material | 95% Seide, 5% Elasthan |
---|---|
Breite | 138 cm |
Rapport | |
g/qm | |
Farbe | |
Grundfarbe | |
Motiv | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Veredelung | |
Herstellungsart | |
Stoffart |
Elastische Seide mit floralem Design aus Italien. Der Stoff wurde gewirkt.
Dieser Seidenstoff wird im Rapport verkauft
Im Gegensatz zu unserer üblichen Meterware verkaufen wir diesen Artikel als Rapport. Das heißt, die Länge von 138 cm ist vorgegeben. Natürlich kannst du mehrere Rapporte am Stück kaufen, aber das Muster kann nicht zerschnitten werden.
Nicht vorrätig
Material | 95% Seide, 5% Elasthan |
---|---|
Breite | 138 cm |
Rapport | |
g/qm | |
Farbe | |
Grundfarbe | |
Motiv | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Veredelung | |
Herstellungsart | |
Stoffart |
Ein dekandentes Negligé, eine mondäne Tunika mit ausgestellten Ärmeln, oder eine vornehme Bluse mit Schluppe. Königliche Farben und ein florales Muster, das sich über den Stoff ergießt machen diesen elastischen Seidenstoff zu einer exklusiven Wahl zu besonderen Anlässen.
Seide ist ein nicht dehnbares, hochglänzendes dichtes Gewebe, hergestellt aus dem feinen weißen Endlosfaden der Seidenraupe. Das Tier spinnt sich einen Kokon daraus, in dem es sich verpuppt. Um die Rohseide zu Stoff verarbeiten zu können, müssen Raupe und Kokon aufwändig voneinander getrennt werden und weitere Reinigungs- sowie Veredelungsschritte erfolgen. Für 1 kg Rohseide werden ca. 10 kg Kokons benötigt und entsprechend ist Seide eine kostspielige Angelegenheit.
Durch ihre äußerst anschmiegsame Zartheit, einen fließenden weichen Fall und traumhaften Glanz ist Seide ein echter Luxusstoff für besondere Gelegenheiten. Prachtvolle Abendroben, zarte Brautkleider, vornehme Blusen sowie verführerische Dessous, edle Pyjamas und Morgenmäntel lassen sich daraus fertigen. Im Sommer wirkt das Naturprodukt angenehm kühlend, im Winter hingegen wärmend. Gröbere Qualitäten wie Dupion werden hingegen gerne zu Dekozwecken verwendet, wie z. B. als Kissenbezüge. Häufig wird Seide zusammen mit anderen Fasern verarbeitet. So wird Leinen weniger knitteranfällig, Viskose noch glänzender oder Schurwolle geschmeidiger.
Die Verarbeitung des rutschigen Stoffes erfordert einige Kniffe. Was du beachten solltest, erfährst du in unserem Blogbeitrag „Seide verarbeiten | 11 Tipps & Tricks für Selbernäher“.
Seide braucht eine sehr spezielle Pflege, die schon bei der Lagerung des Stoffes beginnt. Verwahre unverarbeitete Meterware aufgerollt an einem dunklen Ort, fertige Kleidungsstücke auf einem Kleiderbügel, umhüllt von Baumwollstoff als Schutz vor Staub, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und Motten. Lüfte Seidenteile nach Möglichkeit aus, oder wasche sie von Hand in lauwarmem Wasser mit Seidenshampoo. Seifenreste mit kaltem Wasser restlos ausspülen. Im vorletzten Spülgang einen Schuss Essigessenz hinzufügen und erneut klarspülen. Lass das gute Stück austropfen und auf einem Kleiderbügel (oder anderweitig formgerecht) an einem Ort abseits direkter Sonneneinstrahlung und Heizungsluft an der Luft trocknen. Bügeln bei niedrigster Hitzestufe in feuchtem Zustand, auf links gedreht und mit einem Bügeltuch dazwischen. Flecken sollten möglichst schnell professionell in der Reinigung entfernt werden.
13,95 € /m
12,95 € /m
18,95 € /m
25,95 € /m
14,95 € /m
8,95 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.