Zusätzliche Informationen
Material | 100% Polyester |
---|---|
Breite | 147 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Oberfläche | |
Veredelung | |
Wassersäule | 1727mm |
Farbechtheit | 2-3 |
Abriebbeständigkeit | 3 |
Merkmale | |
Griff/Fall | |
Stoffart |
Dunkelroter Outdoorstoff mit beschichteter Innenseite, wasserdicht bis zu einer Wassersäule von 1.727 mm. Der Stoff wurde gewebt.
Farbe: dunkelrot |
Vorrätig
Material | 100% Polyester |
---|---|
Breite | 147 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Oberfläche | |
Veredelung | |
Wassersäule | 1727mm |
Farbechtheit | 2-3 |
Abriebbeständigkeit | 3 |
Merkmale | |
Griff/Fall | |
Stoffart |
Wetterbeständige Bezüge für Stühle, Liegen, Lounge-Polster, ein Outdoor-Tippi sowie Accessoires und Taschen. Dank beschichteter Innenseite ist der Stoff wasserdicht bis zu einer Wassersäule von 1.727 mm. Damit hält er Regen und dem Druck von Wind locker stand.
Outdoorstoffe sind in der Regel gewebte Stoffe, die durch ihre spezielle Ausrüstung besonders robust und strapazierfähig sind. Die wichtigsten Eigenschaften sind hierbei:
Farbechtheit
Outdoorstoffe werden mit besonders lichtbeständigen Pigmenten eingefärbt, welche starker UV-Belastung standhalten. Mit einem Farbechtheitstest auf Wetterbeständigkeit nach europäischen Norm DIN EN ISO 105-B02 wird die Farbechtheit eingestuft. Die Skala reicht von 1 (sehr geringe Lichtechtheit) bis 8 (hervorragende Lichtechtheit, wobei das eher ein theoretischer Wert ist) und besagt, dass ein Stoff über einen gewissen Zeitraum dauerhafter UV-Bestrahlung standhält bzw. seine Farbechtheit behält. Von Stufe zu Stufe halbieren sich hierbei die Werte. Bei Stufe 7 ist es ein ganzes Jahr, bei Stufe 4 noch 1,5 Monate. Da es sich allerdings um Jahresdurchschnittswerte handelt, ist ein Wert von 3-4 durchaus gut. So ist die Belastung durch UV-Strahlung in den Sommermonaten um ein vielfaches höher als im Winter und zumeist werden Polster u.ä. zwischenzeitlich eingelagert oder abgedeckt.
Wasserresistenz
wird erzielt durch Beschichtung oder Imprägnierung mit Wachs-, Paraffin- oder Silikonbasierten Substanzen. Flüssigkeiten wie Regenwasser oder auch verschüttete Getränke dringen nicht in die Fasern ein, sondern perlen ab. Entscheidend für die Dichtigkeit des Stoffes ist die Wassersäule:
Was bedeutet “Wassersäule”?
Die Wassersäule besagt, wie viel Wasser ein Stoff oder eine Membran Stand hält, ehe es eindringt. Die Wassersäule wird mit einem simplen Testverfahren ermittelt, welches darin besteht, dass ein Zylinder auf den Stoff gestellt und mit Wasser gefüllt wird, bis der Druck so hoch ist, dass das Wasser in das Textil gedrückt wird. Die Höhe der eingefüllten Flüssigkeit ist die Wassersäule. Je nach Verwendung variiert ihr Wert: Für Jacken und Hosen ist ein Stoff wasserdicht ab rund 1.300 mm Wassersäule, bei Zelten sollten es min. 1.500 mm für das Obermaterial sein und für den Zeltboden sogar 5.000 oder mehr. Entscheidend ist stets der Druck, welchem das Material ausgesetzt ist.
Abriebfestigkeit
wird durch eine Antipillig-Ausrüstung erzielt. Dabei kommen chemische Substanzen wie z. B. Kieselsäure zum Einsatz. Outdoorstoffe – oder im auch im Allgemeinen Polsterbezüge – sollten einiges aushalten können. Wie strapazierfähig ein Stoff ist, lässt sich an den Scheuertouren ablesen. Die Werte liegen hierbei zwischen 10.000 und 40.000 Scheuertouren. Je höher dieser Wert ist, desto strapazierfähiger ist der Stoff. Für den privaten regelmäßigen Gebrauch reichen 20.000 Scheuertouren wunderbar aus.
Da jeder Einstich bleibende Löcher hinterlässt, solltest du zum Fixieren des Stoffes Nähgewichte und Klammern verwenden bzw. Stecknadeln lediglich innerhalb der Nahtzugabe stecken. Markieren kannst du den Stoff am besten mit Kreide, die sich anschließend abbürsten oder -wischen lässt. Mit dem Rollschneider erhälst du schnell besonders saubere Schnittkanten, eine Schere funktioniert aber ebenso. Zum Nähen eignet sich eine Universalnadel der Stärke 80 oder 90 sowie eine Stichlänge von 2,5-3,5 cm.
Mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Spülmittel abwischen. Starke Verschmutzungen kannst du maschinell beseitigen bei 30°C im Schonwaschgang. Bügeln kannst du den Stoff auf niedrigster Stufe.
9,95 € /m
13,95 € /m
18,95 € /m
15,95 € /m
4,25 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.