Zusätzliche Informationen
Material | 100% Baumwolle |
---|---|
Breite | 150 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Jeansblauer Waffeljersey. Der Stoff wurde gewirkt.
Dieser Stoff ist schwerer und fühlt sich hochwertiger an, als andere vergleichbare Materialien, die wir in der Hand hatten. Daher bekommt er von uns das Prädikat: Premium.
Farbe: jeansblau |
Vorrätig
Material | 100% Baumwolle |
---|---|
Breite | 150 cm |
g/qm | |
Farbe | |
Griff/Fall | |
Oberfläche | |
Stoffart | |
Herstellungsart |
Krempelshirts, lässige Freizeithosen, Shirtkleider, Longsleeves, Loungewear, Nachtwäsche – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Stoff ist querelastisch, liegt geschmeidig in der Hand und hat einen weichen Fall.
Jersey ist ein zumeist dehnbarer Stoff, der aus dünnen Fasern wie Baumwolle, Viskose oder Polyester locker gestrickt oder gewirkt sein kann. Nicht selten gibt es ihn als Mischgewebe. Je nach Verarbeitungsart ergeben sich daraus diverse Stoffqualitäten. Durch die lockere Struktur der Maschen werden Materialien wie Baumwolle, welche selbst nicht dehnbar sind, zu elastischen Stoffen verarbeitet. Jerseystoff ist sowohl schlicht in seiner feinen Rippen-Textur als auch robust und atmungsaktiv. Das macht ihn sehr vielseitig einsetzbar und zu einem wahren Multitalent. Da verwundert es nicht, dass Jersey heute zu den am meisten verwendeten Materialien bei der Herstellung von bequemen Kleidungsstücken gehört, aber auch im Wohlfühlbereich wie bei Bettwäsche gerne genommen wird.
Waffelpiqué ist eine unelastische Webware, zumeist aus Baumwolle, seltener aus Viskose oder auch mit Polyesterbeimischung. Charakteristisch ist seine plastische Wabenstruktur, welche an belgische Waffeln erinnert. Das Muster entsteht aus zwei in regelmäßigen Abständen miteinander verbundenen Stofflagen, die aus einem leinwandbindigen Mehrfadensystem gefertigt sind. Dabei unterscheidet man zwischen „echtem“ Piqué, Halbpiqué und „falschem“ Piqué. Für den echten Piqué werden je zwei Kett- und Schussfäden miteinander verwebt, für Halbpiqué zwei Kettfäden aber nur ein Schussfaden, während der falsche Piqué seine Struktur durch die Waffelbindung erhält. Er besteht lediglich aus je einem Kett- und Schussfaden. Abhängig von der Mustergröße ist die Feinheit des Stoffes. Die Stoffseiten von Piqué unterscheiden sich kaum merklich; sie können sich beidermaßen sehen lassen. Die obere Seite wird „Grund“ genannt, bei der unteren Seite ist die Rede von einem „Futter“. Der Name Piqué leitet sich aus dem Französischen ab und bedeutet „steppen“.
Waffelpiqué ist ein höchst praktischer Stoff, der aufgrund seiner Saugfähigkeit gerne für Bademäntel und Geschirrtücher verwendet wird. Dank seiner erhabenen Struktur klebt er nicht an der Haut, ist knitterarm und fusselt nicht.
Neben der Piqué-Webware gibt es auch feinen Piqué-Jersey, der gerne für Poloshirts und -kleider verwendet wird.
Die Kanten des dünnen Jerseys rollen sich erheblich ein. Wie Anzeichnen, Zuschnitt und Vernähen dennoch gut gelingen, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst:
Jerseystoffe einfach nähen | 14 Tipps & Tricks für Selbernäher
Waffeljersey kann bei max. 40°C maschinell gewaschen werden. Bevorzugt lässt du ihn hängend an der Luft trocknen, er darf bei niedrigen Temperaturen aber auch in den Trockner. Da er nicht zum Knittern neigt, ist Bügeln nicht erforderlich, bei niedriger Temperatur aber möglich.
15,95 € /m
4,45 €
16,95 € /m
4,25 € /m
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.