Leinen
Leinen – ein Naturprodukt der Flachspflanze mit charakteristischer Textur und kleine Unebenheiten. Ideal für lockere Sommermode, einen natürlichen Look und ein angenehmes Tragegefühl.
Zeigt alle 36 Ergebnisse
-
Premium Leinen vorgewaschen | schwarz
16,95 € /m -
Viskose-Leinen Papavers | blau
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Palmwedel | khaki
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Vollmond | gelb/nachtblau
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Lily | gelb
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Lily | lindgrün
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Lily | aqua
11,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | schwarz
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | hellgrau
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | taube
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | beige
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | wollweiß
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | weiß
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | senfgelb
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | grün
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | rot
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | marineblau
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | jeansblau
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | kobaltblau
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | helles mint
10,95 € /m -
Viskose-Leinen Struktur | hellblau
10,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | dunkelgrau
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | hellgrau
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | natur
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | wollweiß
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | bordeaux
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | grau
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | weiß
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | khaki
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | karminrot
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | jeansblau
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | mint
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | orange
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | navy
16,95 € /m -
Premium Leinen vorgewaschen | pink
16,95 € /m -
Premium Leinen Stoff vorgewaschen | lila
16,95 € /m
Zeigt alle 36 Ergebnisse
Was ist Leinen?
Leinen ist ein gänzlich unelastisches Naturprodukt der Flachspflanze und wird aufwändig aus deren Stängeln gewonnen. Charakteristisch für den in klassischer Leinwandbindung gewebten Stoff sind seine ausgeprägte Textur, welche kleine Unebenheiten aufweist und eine starke Knitteraffinität, die absolut als Qualitätsmerkmal gilt. Leinen ist gröber gewebt als Baumwolle und dadurch fester im Griff sowie flusenfrei. Im Laufe der Zeit wird der Stoff immer weicher und knitterärmer. Gerade für Sommerkleidung eignet sich der natürliche Stoff besonders gut, denn er hat hervorragende klimaregulierende Eigenschaften und schützt sogar vor UV-Strahlen. Dabei ist das griffige Leinen sehr robust, langlebig, reißfest, unempfindlich gegenüber Flecken und Staub sowie antistatisch, von Natur aus antibakteriell und antiallergen.
Wie du Leinen richtig pflegst
Wasche Leinenstoffe vorzugsweise im Schonwaschgang bei 40 °C mit einem flüssigen Buntwaschmittel. Höhere Temperaturen sind zwar möglich, strapazieren die Fasern aber unnötig. Befülle die Waschmaschine nur zu zwei Dritteln und schleudere die Wäsche lediglich an oder bei niedriger Tourenzahl, um die Knitterbildung gering zu halten. Durch zu starke Trommelbewegungen können außerdem die Fasern brechen, und es bleiben irreversible Falten in deinem Stoff zurück. Verzichte auf den Wäschetrockner. Kurz in Form gezupft und auf einem Kleiderbügel hängend trocknet Leinen schnell an der Luft. Trockene Hitze verträgt Leinen gar nicht gut. Daher solltest du den stark knitteraffinen Stoff ausschließlich in noch feuchtem Zustand bügeln oder extra mit Wasser besprühen bzw. bedampfen. Auch ein angefeuchtetes Tuch eignet sich gut. Bewahre deine Leinenprodukte immer trocken auf, denn bei feuchter Lagerung können sich Stockflecken bilden.
Was du beim Nähen mit Leinen beachten musst
Das griffige Leinen lässt sich mühelos zuschneiden und vernähen. Versäubere deinen unverarbeiteten Leinenstoff rundherum, damit er nicht ausfranst und wasche ihn zunächst vor. Der Fadenlauf lässt sich anhand der Webkante bestimmen: er verläuft parallel. Einfarbige Stoffe können ungeachtet des Fadenlaufs zugeschnitten werden. Rechte und linke Stoffseite lassen sich nur schwer auseinanderhalten. Orientierung geben die kleinen Einstichlöcher in der Webkante, welche stets nach links gestochen werden. Auf der rechten Stoffseite sind sie demnach kaum zu ertasten, während die Lochränder auf der linken Seite leicht erhaben sind. Verwende zum Anzeichnen kontrastarme Farben, damit deine Markierungen nicht durchscheinen. Bei ganz dünnen Stoffen gehst du auf Nummer sicher, indem du stattdessen unter Einhaltung der Nahtzugabe direkt entlang deines Schnittmusters schneidest. Wähle zum Nähen deine Universalnadel je nach Stoffdicke aus: Stärke 70-80 für dünne Stoffe bei einer Stichlänge von etwa 2 mm und Stärke 90-100 für gröbere Gewebe mit einer Stichlänge von rund 3 mm.
Was du aus Leinen nähen kannst
Besonders für luftige Sommerbekleidung ist das klimaregulierende Leinen ein toller Wohlfühlstoff. Kleider, Röcke, Hemden, Hosen, Anzüge, Blazer und Kostüme lassen sich sowohl edel als auch sehr leger gestalten. Ebenso beliebt ist Leinen mit seiner natürlichen Textur bei Heimtextilien wie Bettwäsche, Tischdecken, Platzsets, Servietten, Kissenbezügen, Vorhängen oder saugstarken Geschirrtüchern.