Plüsch
Zeigt alle 8 Ergebnisse
-
Teddy Plüsch | rosa
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | grau
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | sand
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | wollweiß
24,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | weiß
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | blau
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | lachs
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt -
Teddy Plüsch | mint
22,95 € /m
Inkl. MwSt.zzgl. VersandZum Produkt
Zeigt alle 8 Ergebnisse
Was ist Plüsch?
Plüsch zählt zu den Florgeweben und -gewirken mit einem dritten Fadensystem, deren Fadenschlingen anschließend in gewünschter Höhe abgeschnitten werden und den besonders weichen langen Flor bilden. Die Florhöhe beträgt mindestens 3 mm, häufig auch mehr. Verwendet werden zumeist Kunstfasern wie Polyester und das sehr weiche Polyacrylgarn, aber auch Baumwolle, die sich insbesondere für Bekleidung anbietet, weil sie atmungsaktiv ist. Plüsch wärmt stark, ist flauschig weich und dabei ganz schön strapazierfähig. Das perfekte Grundmaterial für Stofftiere, Bekleidung, Accessoires und Homedeko für die kalte Jahreszeit.
Wie du Plüsch richtig pflegst
Waschen bei max. 30° C mit einem Colorwaschmittel. Insbesondere Kuscheltiere bleiben länger flauschig, wenn sie von Hand gewaschen werden. Plüschstoffe mit Kunstfaseranteil mögen der Trockner nicht. Besser im Liegen trocknen und anschließend leicht ausschütteln. Verklebte Härchen kannst du mit einem Frotteetuch wieder auflockern: einfach leicht darüber rubbeln. Bügeln ist nicht nur unnötig, sondern auch kontraproduktiv, denn es walzt die flauschige Textur platt.
Was du beim Nähen mit Plüsch beachten musst
Rundum versäubert vorwaschen, denn Plüsch fusselt stark und kann Einlaufen. Beim Zuschnitt die Strichrichtung beachten und möglichst nur das Grundgewebe zerschneiden, nicht jedoch den Flor. Ein scharfes Teppichmesser leistet hier gute Dienste. Halte einen Staubsauger bereit, denn es wird eine fusselige Angelegenheit. Fertig vernäht haart der Stoff dann nicht mehr. Webware mit einer Universalnadel und einem großen Geradstich vernähen, Maschenware hingegen mit einer Jerseynadel sowie einem elastischen Stich. Behalte Stecknadeln gut im Auge und entferne sie restlos, um deine Nähmaschine nicht zu beschädigen.
Was du aus Plüsch nähen kannst
Stofftiere, tierische Kostüme für Karneval oder den Junggesell(inn)enabschied, Kuscheldecken und –kissen, ein Fußsack für den Kinderwagen, für Apllikationen an Kleidung und Taschen, als Innenfutter für Jacken, Mäntel und Mützen, oder als modischer Hingucker an Kragen, Ärmel und Kapuze.